Sehr geehrte Kunden, Partner und Interessenten,
Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte sind heute ein wesentlicher Faktor, um sich über ein Unternehmen zu informieren und Vertrauen aufzubauen. Sie bieten potenziellen Kunden wertvolle Einblicke in die Erfahrungen anderer und ermöglichen es Unternehmen, durch konstruktives Feedback ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
Echte Erfahrungsberichte steigern die Kundenzufriedenheit, schaffen Vertrauen und geben Unternehmen wertvolle Rückmeldungen, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Leider gibt es auch Netzwerke, die diese Einflusskraft für ihre eigenen Interessen missbrauchen. Ihr Geschäftsmodell besteht darin, Unternehmen gezielt zu schädigen und daraus finanziellen Gewinn zu schlagen (Internetpiraterie). Auch wir blieben davon nicht verschont und wurden Opfer eines bekannten Online-Netzwerks, vor dem bereits der NDR sowie renommierte Medien wie die Süddeutsche Zeitung gewarnt haben (siehe NDR-Beitrag unten).
Die in diesen Berichten verbreiteten Behauptungen sind nachweislich falsch. Ein erfahrener Investor erkennt in der Regel sofort die inhaltlichen Widersprüche, Falschdarstellungen und unbegründeten Anschuldigungen. Zum Beispiel, wenn:
- Eine übliche Immobilienfinanzierung über Jahrzehnte fälschlicherweise als Nachteil dargestellt wird (gängige Praxis).
- Momentaufnahmen kritisiert werden, obwohl sie für eine objektive Betrachtung unvermeidbar sind.
- Von 8 % Wunschmietrendite gesprochen wird, obwohl solche Renditen in Deutschland unrealistisch sind (oder nur mit Risiko).
- Hochwertige Standorte gleichzeitig als spekulativ abgetan werden, obwohl sie langfristig stabile Investitionen darstellen können.
- Immobilien als überteuert bezeichnet werden, obwohl unabhängige Bankgutachten und Beleihungswertberechnungen das Gegenteil belegen, u.v.m.
Die Herkunft solcher Beiträge zeigt deutlich, dass sie nicht von echten Kunden oder Interessenten stammen. Eine einfache Recherche zur Quelle dieser Berichte bestätigt dies eindeutig und liefert schnell entsprechende Belege, wie:
Das Vorgehen der Netzwerke:
brostclassen.de (Landgericht ermittelt)
NDR Beitrag:
www.ndr.de (Journalist löscht Artikel gegen Spenden)
Mehr als 50 Websites werden genutzt, um Unternehmen gezielt zu schaden:
diebewertung.net (viele Geschädigte, aktuell offline)
samstags-zeitung.com (aktuell offline)
Erfahrungsberichte anderer:
verbraucherschutzforum.berlin (Erfahrungen)
Weitere Anschuldigungen wegen Rufmord, allgemeine Erfahrungen, Stellungnahmen, Hintergrundinformationen und mehr.
diebewertercom.wordpress.com (wer sind die Personen)
verbraucherschutzforum.net (aktuell offline)
www.hoecker.eu (Gerichte ermitteln)
www.sueddeutsche.de (eigentümliche Geschäfte)
www.finanzfrage.net (Erpressung)
www.udo-leuschner.de (Vorwürfe)